STOLPERSTEINE GELSENKIRCHEN

Ausgrenzung erinnern


Stolpersteine Gelsenkirchen

← STOLPERSTEINE Gelsenkirchen

HIER WOHNTE

Verlegeort PAUL GRÜNEBERG

JG. 1892
DEPORTIERT 1942
RIGA
ERMORDET 1945 IN
STUTTHOF

HIER WOHNTE

Verlegeort HELENE GRÜNEBERG

GEB. LEVY
JG. 1897
DEPORTIERT 1942 RIGA
ERMORDET 1945 IN
STUTTHOF

HIER WOHNTE

Verlegeort HELLA GRÜNEBERG

JG. 1932
DEPORTIERT 1942 RIGA
ERMORDET 1945 IN
STUTTHOF

HIER WOHNTE

Verlegeort LORE GRÜNEBERG

JG. 1925
DEPORTIERT 1942
RIGA
1944 STUTTHOF
1945 TODESMARSCH
BEFREIT

Verlegeort: Hauptstraße 16, Gelsenkirchen - Nachverlegung Stolperstein Lore Grüneberg erfolgte 6/2022

Meyer Grüneberg gründete in Gelsenkirchen eine Metzgerei, die seine Söhne Albert und Paul nach seinem Tode im Jahr 1932 fortführten. Paul Grüneberg führte die "Fleisch-Markthalle" der Familie alleine weiter, nachdem sein Bruder, der Metzgermeister Albert Grüneberg starb. Albert Grüneberg wurde auf dem jüdischen Friedhof in Gelsenkirchen-Ückendorf beigesetzt. Paul Grüneberg wurde am 14. November 1892 in Hennen, Kreis Iserlohn geboren. Er war im ersten Weltkrieg Soldat und wurde mit dem Verwundetenabzeichen und dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. Am 14. September 1919 heiratete er die aus Jever stammende Helene Levy, die am 22. Februar 1897 geboren worden war. Das Ehepaar hatte zwei Töchter: Hannelore 'Lore' Grünberg, später verheiratete Buchheim, geboren am 9. März 1925 und Hella, geboren am 3. Juli 1932, beide in Gelsenkirchen geboren.

Bild: Metzgerei der Familie Grüneberg an der heutigen Hauptstraße in Gelsenkirchen, damals 'Adolf-Hitler-Sraße'

Abb. (ISG): Metzgerei der Familie Grüneberg an der heutigen Hauptstraße in Gelsenkirchen, damals 'Adolf-Hitler-Sraße'

Die Familie Grüneberg war in der Stadt angesehen, Paul Grüneberg war Mitglied im Reichsbund jüdischer Frontsoldaten und auch in der jüdischen Gemeinde ein geschätztes Mitglied. Bald nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten bekam auch Paul Grüneberg den ständig zunehmenden Antisemitismus zu spüren. Nach einer Auseinandersetzung mit einem Mitarbeiter seines Betriebes, der ihn bestehlen wollte, erschien im Oktober 1934 auf der Titelseite des berüchtigten antisemitschen Hetzblattes "Der Stürmer" ein Artikel: "Paul Grüneberg - Der Judenmetzger von Gelsenkirchen". Paul Grüneberg wurde darin beschuldigt, seinen deutschen Kunden schlechtes und verdorbenes Fleisch zu verkaufen und seine Angestellten auszubeuten. Exemplarisch zeigt dieser Vorfall, wie schwach die Position jüdischer Geschäftsleute in ihren eigenen Betrieben gegenüber den dort beschäftigten "Ariern" geworden war. Paul Grüneberg ging gerichtlich gegen die Verleumdungen vor und gewann, die Schädigung seines Rufes konnte er jedoch nicht verhindern.

Ein Leserbrief an das antisemitische Hetzblatt "Der Stürmer"

Der nachfolgend wiedergegebene "Leserbrief" einer Gelsenkirchener Schülerin von Januar 1935 an das antisemitische Hetzblatt des Julius Streicher zeigt in seiner menschenverachtenden Schreibweise sehr deutlich, welche Wirkung die Propaganda und die Haßparolen der Nationalsozialisten auf den - auch schon vor der Machtübergabe vorhandenen - Antisemitismus in der deutschen Bevölkerung hatte:

Antisemitisches Hetzblatt: Der Stuermer

Abb.: NS-Propagandablatt "Der Stürmer", Oktober 1934

"Lieber Stürmer!

Gauleiter Streicher hat uns so viel von den Juden erzählt, daß wir sie ganz gehörig hassen. Wir haben in der Schule einen Aufsatz geschrieben unter dem Titel: "Die Juden sind unser Unglück". Ich möchte bitten, meinen Aufsatz in Abdruck zu bringen.

Die Juden sind unser Unglück. Leider sagen heute noch viele: "Die Juden sind auch Geschöpfe Gottes. Darum müßt Ihr sie auch achten." Wir aber sagen: "Ungeziefer sind auch Tiere, und trotzdem vernichten wir es." Der Jude ist ein Mischling. Er hat Erbanlagen von Ariern, Asiaten, Negern und Mongolen. Bei einem Mischling herrscht das Böse vor. Das einzige Gute, das er hat, ist die weiße Farbe. Ein Sprichwort der Bewohner der Südseeinseln lautet: "Der Weiße ist von Gott, und der Schwarze ist von Gott. Der Mischling aber ist vom Teufel." Jesus sagte einmal zu ihnen: "Ihr habt zum Vater nicht Gott, sondern den Teufel. Die Juden haben ein böses Gesetzbuch. Das ist der Talmud. Auch sehen die Juden in uns das Tier und behandeln uns danach. Geld und Gut nehmen sie uns mit aller List weg. Auch schon am Hofe Karls des Franken regierten Juden. Deshalb wurde das römische Recht eingeführt. Dieses paßte aber nicht für den deutschen Bauern: es war aber auch kein Gesetz für den römischen Ackerbürger, sondern es war ein jüdisches Händlergesetz. Sicherlich sind die Juden auch Schuld an dem Mord Karls des Franken. In Gelsenkirchen hat der Jude Grüneberg Aas an uns verkauft. Das darf er nach seinem Gesetzbuch. Aufstände haben die Juden angezettelt und zum Krieg haben sie gehetzt. Rußland haben sie ins Elend geführt. In Deutschland gaben sie der KPD Geld und bezahlten die Mordbuben. Wir standen am Rande des Grabes. Da kam Adolf Hitler. Jetzt sind die Juden im Auslande und hetzen gegen uns. Aber wir lassen uns nicht beirren und folgen dem Führer. Wir kaufen nichts beim Juden. Jeder Pfennig, den wir Ihnen geben, tötet einen unserer Angehörigen. Heil Hitler!" Erna Listing, Oswaldstr. 8, Gelsenkirchen

(Auch in: Gerhard Schoenberner: Der gelbe Stern. Die Judenverfolgung in Europa 1939-1945 (Ffm 1960, S. 10))

Paul Grüneberg erkannte dennoch nicht die Notwendigkeit, Deutschland möglichst bald zu verlassen. Auch eine Gelegenheit für eine Flucht der Kinder nutzte die Familie nicht. Paul Grüneberg kämpfte um sein Recht, erlebte dabei dann aber die sich stetige Verschärfung der Diskriminierungen und Ausgrenzung jüdischer Menschen. Der Familie Grüneberg wurde - staatlich legitimiert - das Geschäft geraubt ("Arisierung"), 1941 musste die Familie in ein so genanntes "Judenhaus" an der Schalker Strasse 49 ziehen.

Mit dem größeren Teil der in Gelsenkirchen gebliebenen Juden wurden die vier Mitglieder der Familie Grüneberg am 27. Januar 1942 in das Ghetto Riga deportiert. Die Familie überlebte das Ghetto, wurde von den Nazis mit näherrückenden der Roten Armee in das KZ Stutthof bei Danzig verschleppt. In Stutthof wurden Paul Grüneberg, seine Frau Helene und Tochter Hella ermordet. Als einzige ihrer Familie, die beim Abtransport von Riga getrennt worden war, überlebte Hannelore Grüneberg auch das KZ Stutthof.

Sie wurde von der Roten Armee am 9. März 1945 bei einem der berüchtigten Todesmärsche befreit. Danach kehrte Hannelore Grüneberg am 7. Juli 1945 für einige Monate nach Gelsenkirchen zurück. Von dort zog sie im Dezember 1946 nach Hamburg, um eine Ausbildung als Krankenschwester zu absolvieren. Schließlich wollte sie aber doch nicht mehr in Deutschland bleiben, wo ihre Familie verfolgt worden war und wo sie keine Verwandten mehr hatte. 1948 wanderte sie zu Verwandten nach Bolivien aus. Nach einem Aufenthalt in Chile, der Rückkehr nach Bolivien und der Heirat in Bolivien ging sie 1953 in die USA, wo sie eine eigene Bäckerei mit zwei Geschäften aufbaute. Nach dem Tod ihres Mannes Fred lebte Lore Buchheim in Boca Raton, Florida/USA, wo sie 20. April 2017 im Alter von 92 Jahren starb.

Bericht von Lore Buchheim, geborene Grüneberg

Bild

Abb.: Lore Buchheim 1997 in Gelsenkirchen

"Nach der "Reichskristallnacht" änderte sich alles. Man kann es sich nicht vorstellen. Wir hatten schon das Geschäft aufgegeben und hatten auch unseren Besitz weitgehend verkauft. Mein Vater wurde am 9. November festgenommen und ihm wurde gesagt, dass er, damit er freikommen würde, all sein Eigentum verkaufen sollte. Wenn er alles verkaufen würde, müsse er nicht nach Buchenwald.

Die meisten Leute, die noch Besitz hatten, mussten ihn nun abgeben. Und sie wurden nun in der Stadt eingesperrt. Es hieß damals "Schutzhaft", weil die Leute so feindlich gegenüber den Juden gesonnen waren. Unser Geschäft war verkauft, unser Haus war verkauft. Die Leute, die unser Geschäft übernommen hatten, hatten auch unser Haus gekauft - aber zu einem minimalen Preis. Und wir erhielten noch nicht einmal die Kaufsumme. Sie kam auf ein Sperrkonto, von dem wir monatlich nur einen bestimmten Betrag erhielten. Mein Vater musste nun auf der Zeche arbeiten. Die meisten jüdischen Männer meiner Heimatstadt mussten auf den Zechen arbeiten.

Zunächst lebten wir noch in demselben Haus, in einem Teil unserer früheren großen Wohnung. Doch bald wurde uns mitgeteilt, dass die Deutschen nicht mit uns zusammen leben wollten. Als der Krieg begonnen hatte, wollten die Deutschen nicht mit uns zusammen in den Luftschutzkeller gehen. Die jüdischen Menschen wurden nun in einzelnen Häusern zusammengefasst. Wir mussten also in ein Haus an der Schalker Straße umziehen. Wir hatten dort nur einen Schlafraum, und eine Tante meiner Mutter war noch bei uns. Meine Schwester und ich und meine Eltern kamen nun in ein Schlafzimmer. Und dann hatten wir noch einen anderen Raum und da war ein allgemein zugänglicher Raum, wo wir unser Geschirr und andere Dinge aufbewahrten. Wir hatten also nur zwei Räume, in denen wir lebten. Von dort deportierten sie uns später nach Riga.

Abb.: Helene Grüneberg, geborene Levy

Abb.: Helene Grüneberg, geborene Levy (Privatbesitz Lore Buchheim)

Als es in Riga dann nach dem Winter wärmer wurde, fanden wir die Reste und Hinterlassenschaften der lettischen Juden, die vorher im Ghetto gewesen waren. Da wussten wir, dass dies das Ende sein würde. Auf dem Weg aus dem Lager heraus sah ich zum letzten Mal meine Mutter und meinen Vater. Nein, meine Mutter sah ich später noch einmal in Stutthof. Meine Schwester sah ich nicht mehr. Wir sprachen einige Minuten, dann musste ich weggehen. Und meine Mutter gab mir etwas Wolle, rosa und weiße Wolle. Später fand ich dann in der Wolle noch etwas Schmuck, so dass ich mir noch etwas zu Essen beschaffen konnte, oder anderes.

Wir sprachen darüber, was wir tun würden, wenn wir aus dem Ghetto herauskommen würden, dass wir nach Hause zurückgehen würden. Aber wir hatten nicht viel Hoffnung, keiner von uns. Wir hatten nichts zu erwarten, nur einen Rest Hoffnung. Meine Mutter gab mir gute Ratschläge, dass ich ein gutes Mädchen bleiben sollte, dass ich nichts Falsches tun sollte, wie ich eine gute Jüdin sein könnte. Sie sagte, dass ich nichts tun sollte, wofür ich mich schämen müsste. Das waren ihre letzten Worte. Mein Vater sagte nichts. Dann wurden wir in ein Schiff gesteckt, um nach Stutthof gebracht zu werden. Es war einfach unbeschreiblich. Am nächsten Morgen war dann Appell und es wurden Marschkolonnen zusammengestellt. Wir gingen ungefähr zehn Meilen und wurden dann für die Nacht in einer Scheune eingesperrt. Am Morgen ging der Marsch weiter. Auf der Straße lagen schon Tote, erschossen, weil sie nicht mehr weiter konnten. Wir waren also auf einem Todesmarsch. Für Wochen zogen wir hin und her. Eines Morg- ens steckten sie uns dann in eine Scheune und ließen uns zum Sterben zurück. Vielleicht zwei Tage später kamen die Russen und befreiten uns.

Auch gerade nach dem Krieg mussten wir aufpassen. Nun waren unsere Feinde nicht nur die Deutschen - wir konnten Niemandem trauen. Wir waren ganz allein. Wir konnten mit Niemandem sprechen. Wir hatten nichts zu essen, wir hatten keine Unterkunft, wir wussten nicht, wo wir unsere nächste Mahlzeit bekommen sollten. Wit wussten überhaupt nicht, was wir machen sollten. Es war eine ganz verheerende Zeit. Man kann es sich gar nicht vorstellen. Als wir im Lager waren, waren wir mit all den anderen Leuten zusammen. Es konnte sein, dass wir mit den anderen zur Schlachtbank geführt werden würden. Wir würden auf jeden Fall mit den anderen das Schicksal teilen. Als wir nun aber alleine waren, war es sehr verwirrend. Wir waren alleine. Es war unbeschreiblich. Wir waren in der Nähe von Lauenburg, was heute zu Polen gehört. Wir bemühten uns zuerst, aus Polen herauszukommen und weg von den Russen."

Die lebensgeschichtlichen Erinnerungen von Lore Buchheim wurden erstmalig 2004 in dem Buch von Stefan Goch "Jüdisches Leben" (ISBN:3-89861-249-X) der Öffentlichkeit vorgestellt. Lore Buchheim stimmte im April 2008 einer Veröffentlichung ihrer lebensgeschichtlichen Erinnerungen auf unserer Internetpräsenz zu.

Besuch in Gelsenkirchen

Lore Buchheim besuchte 1995 und 1997 Gelsenkirchen.

WAZ-Artikel über Lore Buchheims Besuch in Gelsenkirchen 1997

Abb. links, Bildunterschrift: Lore Buchheim, geborene Grüneberg, geht mit "Verstärkung" zum Elternhaus. Große Abb., Bildunterschrift: Herman Neudorf, früher auf der Markenstraße in Horst zuhause, erzählt OB Dieter Rauer (I.) von seinen Erinnerungen an die Heimatstadt, aus der er vertrieben wurde. Quelle: WAZ W126/03 Nr. 220, Donnerstag, 18. September 1997. waz-Bilder: Martin Möller. Der Zeitungsartikel aus der WAZ stammt aus der privaten Sammlung von Herman Neudorf.

Abschrift des WAZ-Artikels:

Die Rückkehr in die Heimatstadt ist nicht einfach - Jüdische Besucher zu Gast

Als Lore Grüneberg im Jahre 1942 nach Riga deportiert wurde, wußte die 17jährige nicht, ob sie ihre Heimatstadt jemals wiedersehen sollte. Die Jüdin hatte Glück: Sie überlebte den Holocaust - und kehrte nun an den Ort zurück, an dem sie ihre Jugend verbrachte.

Gemeinsam mit sechs anderen Besuchern, mittlerweile allesamt Bürger der USA und Israels, hält sich Lore, heute 72 Jahre alt und auf den Nachnamen Buchheim hörend, eine Woche lang in ihrer Heimatstadt auf. Die gebürtigen Gelsenkirchener und ihre Begleiter sind Gäste der Stadt. Einfach ist die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit nicht. "Monatelang", sagt Lore Buchheim, "ist alles in Ordnung, aber dann fällt ein Wort, und alles ist vorbei."

Anwohnerin wurde mißtrauisch

Das war auch vor zwei Jahren so, als die 72jährige auf eigene Faust nach Gelsenkirchen kam. Auf der Hauptstraße, der früheren Hochstraße, ging die Seniorin vor ihrem Geburtshaus - in dem die Eltern bis in die Kriegsjahre eine Fleischerei betrieben - auf und ab. Als eine Anwohnerin mißtrauisch wurde und fragte, warum sich Lore Buchheim dort aufhalte, erwiderte die Seniorin, daß sie bis in die 40er Jahre in diesem Haus gewohnt habe. "Ach ja", sgte da die unbekannte Frau, "ich habe davon gehört, daß es hier mal einen Juden-Metzger gab." Das Wort "Juden-Metzger" war für Lore Buchheim ein Schlag ins Gesicht. Sie fuhr ins Hotel, packte die Koffer, und reiste am nächsten Tag ab. Das war ihr Gelsenkirchen-Besuch im Jahre 1995.

Jetzt versucht die 72jährige erneut, ihrer Jugend auf die Spur zu kommen. Gemeinsam mit den anderen Gästen - drei von ihnen kennt sie noch aus der Jüdischen Schule an der Ring-, später an der Josefstraße - nimmt sie an zwei Stadtrundfahrten teil, besichtigt die Dokumentationsstätte für NS-Verbrechen, besucht einen Gottesdienst und macht Abstecher zu "Joseph" in Essen und zum CentrO in Oberhausen. In den Stadtgarten wird die 72jährige ebenfalls gehen, weil sie als Kind oft mit dem Großvater im Rosengarten gesessen hat. Vier ehemalige Freundinnen kann sie dagegen nicht wiedersehen: Sie sind mittlerweile verstorben, wie sie jetzt erfahren mußte. Auch ihr Elternhaus an der Hauptstraße möchte Lore Buchheim noch einmal besuchen. Damit nicht wieder, wie vor zwei Jahren, durch ein falsches Wort schlimme Erinnerungen wach werden, nimmt die Seniorin Verstärkung mit. "Dann habe ich einen Rückhalt." M.M.

Anmerkung: Der Gebrauch des Wortes "Juden-Metzger" durch die unbekannte Frau auf der Hauptstraße im Jahr 1995 weckte in Lore Grüneberg schreckliche Erinnerungen an die Hetzkampagne des "Stürmer" gegen ihren Vater.

→ Die "Arisierung" der Fleischerei Paul Grüneberg


Die heutige Hauptstraße in Gelsenkirchen, hier befand sich die Metzgerei der Familie Grüneberg. Grünebergs wohnten im gleichen Haus.

Abb.: Die heutige Hauptstraße 16 in der Gelsenkirchener Altstadt. Hier befand sich die Metzgerei der Familie Paul Grüneberg, die in dem Haus auch wohnte. Früher hieß die Straße Hochstraße und wurde im so gennanten "Dritten Reich" in Adolf-Hitler-Straße umbenannt. (Foto: Gelsenzentrum e.V., 2010)

Stolpersteine für Familie Grüneberg, verlegt am 9. Februar 2010

→ Fotostrecke von der Verlegung der STOLPERSTEINE an der Hauptstraße 16

Biografische Zusammenstellung: Andreas Jordan, STOLPERSTEINE Gelsenkirchen. Januar 2010. Editiert 2020.


Nachverlegung: Ein Stolperstein für Lore Grüneberg

Lore Grüneberg, verheiratete Buchheim aus Gelsenkirchen starb 2017 in den USA

Andreas Jordan | Nov. 2020 | Stolpersteine Gelsenkirchen

Als 15jähriger Schüler eines Gelsenkirchener Gymnasiums hat Matthias Heitbrink 1997 im Rahmen eines Schülerwettbewerbs Lore Grüneberg sel. A. interviewt. Nach dem Interview entwickelte sich ein freundschaftlicher, über viele Jahre anhaltender Kontakt zwischem dem Schüler und der Holocaust-Überlebenden. Jetzt übernimmt er die Patenschaft und damit auch die Finanzierung für den Stolperstein, der in Gelsenkirchen an Lore Grüneberg, verheiratete Buchheim erinnern soll.

Schon bald soll ein weiterer Stolperstein an der Hauptstraße 16 hinzukommen. Lore war seinerzeit der Meinung, sie lebe ja noch, zunächst sollten ihren ermordeten Angehörigen Stolpersteine gewidmet werden. Nach ihrem Tod im Jahr 2017 haben wir bisher vergeblich nach einem Stolperstein-Paten gesucht, im Gedenken sollte Familie Grüneberg symbolisch wieder vereint werden. Jüngst schrieb uns Herr Heitbrink: "Gunter Demnigs großartiges Stolperstein-Projekt soll ja nicht nur an die Ermordung von Jüdinnen und Juden während der NS-Diktatur erinnern, sondern auch an ihre Vertreibung. (...) Ich fände es wunderbar, wenn auch an die Vertreibung von Lore Buchheim, geborene Grüneberg durch einen Stolperstein erinnert würde. Ich würde sehr gern die Patenschaft für diesen Stolperstein und somit die Kosten für die Installation des Steines übernehmen. Lore hat mir als Schüler die Tür geöffnet, eine Art Freundschaft zu mir zugelassen. Ich würde mich so sehr freuen, wenn ich hier und heute etwas zurückgeben könnte - all die vielen Jahre später."

Stolperstein für Lore Grüneberg, verlegt am 11. Juni 2022

Stolperstein für Lore Grüneberg in Gelsenkirchen in Gelsenkirchen


Projektgruppe STOLPERSTEINE Gelsenkirchen. Juni 2022

↑ Seitenanfang