STOLPERSTEINE GELSENKIRCHEN

Ausgrenzung erinnern


Stolpersteine Gelsenkirchen

English version English Version

← STOLPERSTEINE Gelsenkirchen

HIER WOHNTE

Verlegeort JAKOB RAMER

JG. 1903
VERHAFTET 20.3.1940
SACHSENHAUSEN
ERMORDET 20.3.1942

HIER WOHNTE

Verlegeort HANNA RAMER

JG. 1932
FLUCHT 1938
HOLLAND
KINDERTRANSPORT
ENGLAND

HIER WOHNTE

Verlegeort LISA RAMER

GEB. FAHN
JG. 1903
DEPORTIERT 1942
RIGA
ERMORDET

Verlegeort: Florastraße/Höhe Kennedyplatz (frühere Schalker Straße 38), Gelsenkirchen

Ehepaar Ramer

Abb. 1: Jakob Beer Ramer und seine Frau Lisa

Jakob Beer Ramer wurde am 9. Februar 1903 in Dzwiniacz/Zaleszczyki/Galizien geboren. Er war mit Lisa, geb. Fahn, geboren am 22. Januar 1903 in Dzwiniacz/Lesko/Galizien verheiratet.

Das Ehepaar Ramer hatte eine Tochter, die am 29. November 1932 geborene Hanna. Schon vor der Pogromnacht wollten die Eltern ihr Kind in Sicherheit bringen. Die kleine Hanna war bereits in Holland, doch ihr Heimweh war so groß, dass man das Kind zunächst nach Gelsenkirchen zurückschicken musste.

Hanna Ramer

Abb. 2: Hanna Ramer, um 1940

In der so genannten "Kristallnacht" im November 1938 mußte das kleine Mädchen versteckt unter einem Bett miterleben, wie ihr Vater in der eigenen Wohnung an der Schalker Straße von Nazischergen beinahe totgeschlagen wurde. Die Schläger ließen nur von Jakob ab, weil sie dachten er wäre bereits tot. Max Tepper, der gegenüber wohnte, sorgte dann dafür, dass der schwerverletzte Jakob Beer Ramer ärztlich behandelt wurde. Hanna Ramer wurde nach der "Kristallnacht" mit einem Kindertransport nach England gerettet. Jakob Beer Ramer wurde am 20. März 1940 in das KZ Sachsenhausen [1] verschleppt. Er wurde dort unter der Häftlingsnummer 17570 registriert.[2] Am 20. März 1942 starb Jakob Beer Ramer unter ungeklärten Umständen im KZ Sachsenhausen, angeblich an "Kreislaufschwäche bei Grundleiden Ruhr".[3][4] Seine Frau Lisa sollte am 27. Januar 1942 von Gelsenkirchen nach Riga deportiert werden. Sie ist vor der Deportation im Dezember 1941 geflohen[5]. Seit dieser Zeit gab es von ihr kein Lebenszeichen mehr.

Hanna Ramer

Hanna Ramer

Abb. 3 u. 4: Hanna Ramer in England, sie emigrierte später in die USA und gründete dort eine eigene Familie

Lisa und Jakob Beer Ramer (rechts), die anderen Personen auf dem in Gelsenkirchen entstandenen Foto konnten bisher nicht identifiziert werden.


Abb. 5: Lisa und Jakob Beer Ramer (rechts). Die anderen Personen auf dem in Gelsenkirchen entstandenen Foto konnten bisher nicht identifiziert werden.


Quellen:
[1] British Red Cross (Angaben von 1949)
[2] Totenbuch Sachsenhausen, dort verzeichnet unter dem Nachnamen "Rammer"
[3] Standesamt Oranienburg, Sterbebuch Reg. Nr. 835/42 (Angaben ITS von 1990)
[4] Stadtarchiv Oranienburg
[5] Liste der jüdischen Kultusgemeinde vom 4.6.1946 "betr. Deportation 27.1.1942" in StA Gelsenkirchen, ISG
Abb. 1,2,3,4,5: Mit freundlicher Genehmigung der Familie

Biografische Zusammenstellung: Andreas Jordan, Projektgruppe STOLPERSTEINE Gelsenkirchen. November 2012.

Stolpersteine für Jakob, Lisa und Hanna Ramer, verlegt am 12. Dezember 2014

Stolpersteine Gelsenkirchen - Jakob, Lisa und Hanna Ramer Stolpersteine Gelsenkirchen - Jakob, Lisa und Hanna Ramer Stolpersteine Gelsenkirchen - Jakob, Lisa und Hanna Ramer

Stolpersteine Gelsenkirchen - Jakob, Lisa und Hanna Ramer

 


Chava Moskowitz' Ansprache anlässlich der Stolperstein-Verlegung:

"Ich, Chava Moskowitz, stehe hier am heutigen Tage, dem 12. Dezember 2014, mit sehr gemischten Gefühlen. Einerseits sind wir (das sind, neben mir, meine Schwester Zeldie Yurman aus Jerusalem, Tziril Weinberger aus New York, meine Nichte Leah Gertzulin aus Mexico und meine Cousine Susan Sanders aus New York) hierhergekommen, um die anderen Mitglieder unserer Familie zu repräsentieren, indem wir an die Leben meiner Mutter Chana Gertzulin, geb. Ramer, und ihrer Eltern Yaakov Ber und Leiba Ramer erinnern. Andererseits ist es schwer für uns, hier auf eben diesem Boden zu stehen, auf dem viele unserer geliebten Verwandten von den Nazis ermordet wurden.

Von den Stolpersteinen hörte ich zum ersten Mal, als Andreas Jordan mich im November 2012 über ancestry.com konktaktierte, und zwar bezüglich des Cousins ersten Grades meiner Mutter, Max Tepper, und seiner Familie. Vor dem zweiten Weltkrieg hatten sie in Gelsenkirchen gelebt, gegenüber der Familie meiner Mutter auf der anderen Straßenseite, und nach dem Krieg, als die Cousins sich wiedertrafen, verband sie weiterhin eine enge Beziehung. Leider konnten wir nicht an der Verlegung der Stolpersteine für Max Teppers Familie am 29. April 2013 teilnehmen, fühlen uns aber glücklich, heute hier zu sein. Unsere Großeltern, die im Holocaust umkamen, haben keine Grabstelle, daher ergriffen wir die Gelegenheit, diese Steine als Erinnerung an sie in ihrer Heimatstadt zu verlegen. Diese Steine werden Anwohner wie auch Auswärtige wissen lassen, dass die Familie Ramer-Fahn-Steuer existierte und niemals vergessen sein wird.

Diese Zeremonie soll so aussagekräftig wie möglich sein und ein wahrhaftes Erinnern an meine Mutter, die den Krieg überlebte und an meine Großeltern, die umkamen, daher möchte ich Ihnen in einigen Worten die Geschichte ihrer kurzen Leben erzählen. Meine Mutter war das einzige Kind ihrer Eltern, Yaakov Ber Ramer, geb. am 9. Februar 1903, und Leiba Ramer, geb. Fahn, am 22. Januar 1903. Sie verbrachte ihre ersten sechs Lebensjahre in Gelsenkirchen.

Anfang 1938, als die Zeiten unruhig zu werden begannen, wurde meine Mutter von ihren Eltern mit einem Kinder-Transport nach Holland geschickt. Da sie großes Heimweh hatte, blieb sie dort aber nur für kurze Zeit und wurde dann zurück zu ihren Eltern nach Gelsenkirchen geschickt. Im November 1938, verbrachte meine Mutter, Chana, die sogenannte "Kristallnacht" unter einem Bett und wurde Zeugin, wie ihr eigener Vater, Yaakov Ber, in ihrem Heim an der Schalker Straße von den Nazis zusammengeschlagen wurde. Die Nazis ließen nur von ihm ab, weil sie dachten, er sei unter ihren Schlägen gestorben. Meine Großmutter, Leiba, sprang aus dem Fenster und lief über die Straße, um ihre Schwester Sara Tepper zu informieren. Nachdem die Nazis gegangen waren, kehrte sie mit den Teppers nach Hause zurück, und versuchte medizinische Hilfe für ihren Mann zu bekommen. Das war der Moment, in dem meine Großeltern entschieden, dass es hier für ihre Tochter Chana nicht mehr sicher sei und dass sie mit einem Kinder-Transport nach England geschickt werden sollte.

In der Zwischenzeit, am 20. März 1940, wurde ihr Vater, Yaakov Ber, ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert. Bei unserer Reise nach Sachsenhausen im April 2013, konnten wir einige Aufzeichnungen über unseren Großvater, den “Häftling Nummer 17502”, ans Licht bringen. Nach dem morgendlichen Zählappell hatte er die Aufgabe, in bitterer Kälte und mit Werkzeug auf dem Rücken mehrere Meilen weit zu einer Ziegelfabrik zu laufen – pure Sklaven-Arbeit! Er starb im März 1942 im Konzentrationslager Sachsenhausen unter ungeklärten Umständen.

Über meine Großmutter, Leiba, gibt es nur wenige Informationen. Sie sollte am 27. Januar 1942 von Gelsenkirchen nach Riga deportiert werden. Allerdings floh sie bereits im Dezember 1941, bevor die Nazis sie deportieren konnten. Das ist das letzte, was wir über ihren Verbleib wissen. Wir hoffen noch immer, das weitere Archive geöffnet werden, so dass wir mehr herausfinden können.

Glücklicherweise musste meine Mutter nicht das gleiche Schicksal erleiden, wie ihre Eltern. Nachdem sie mit dem Kinder-Transport in England angekommen war, wurde sie von der nicht-jüdischen Familie Finches aufgenommen. Anfangs standen meine Großeltern in Briefkontakt mit der Familie Finch, und betonten die Wichtigkeit, dass meine Mutter ihre jüdische Identität bewahren könne. Die Gastfamilie stimmte zu und versicherte ihren Eltern, dass alles getan werden würde, sie wieder in Kontakt mit Mitgliedern ihrer Familie zu bringen. In England wurde sie schließlich von ihrem Cousin ersten Grades Max Tepper gefunden.

1945, im Alter von 13 Jahren, verließ meine Mutter Chana England, um mit Verwandten in Kalifornien zu leben, wo sie sich gut in das Leben in den Vereinigten Staaten einpasste. Im Alter von 17 Jahren zog sie nach New York, wo sie viele nahe Verwandte wiedertraf: Max Tepper, Ann (Steuer) Labaton sowie die Familien Braunstein und Fahn, die alle sehr eng miteinander geblieben waren.

Chana wählte eine religiöse und orthodoxe Lebensweise. Im März 1952 heiratete sie einen prominenten rabbinischen Studenten, Rabbi Hershel Gertzulin. Zusammen zogen sie in Monsey, New York, ihre neun Kinder groß. Obwohl sie bereits im zarten Alter von sechs Jahren eine Waise gewesen war und viel Elend allein ertragen musste, war Chana eine fröhliche, warme und liebevolle Ehefrau, Mutter und Großmutter. Sie vermittelte uns die Wichtigkeit, stets die Verbindung zur Familie zu halten. Traurigerweise wurde Chana mitten in ihren besten Jahren, im Alter von 67, am 15. Mai 2000, durch einen verhängnisvollen Autounfall aus dem Leben genommen, gemeinsam mit ihrem ältesten, zu diesem Zeitpunkt 42-jährigen, Sohn Yaakov Ber, der nach ihrem Vater Yaakov Ber Ramer benannt war.

Ich muss G'tt dafür danken, dass er half, diese Reise möglich zu machen. Es ist schwer für mich, meine Gefühle darüber auszudrücken, dass ich heute hier in der Heimatstadt meiner Mutter und meiner Großeltern stehe. Ich habe meine Großeltern nie kennengelernt, und das war eine große Lücke in meinem Leben. Bereits als junges Mädchen, sehnte ich mich danach, den Verbleib meiner Großeltern und anderer Verwandter herauszufinden. Ich suchte in der Bibliothek nach Informationen; ich ging durch viele Holocaust-Museen überall auf der Welt in der Erwartung, ein Foto meiner Großeltern zu finden. Das Unbekannte war für mich so schwer zu fassen. Heute hier zu stehen, ist der Moment in meinem Leben, in dem ich meinen Großeltern am nächsten komme und die Verbindung zwischen uns spüre. Dafür bin ich sehr dankbar.

Ich möchte die Gelegenheit ergreifen, meiner lieben Cousine Susan Sanders zu danken, die mit uns heute diese Zeremonie begeht. Meine Obsession, Familie zu suchen, endete niemals. Im August 2011 nahm ich über ancestry.com Kontakt zu vielen meiner Cousins auf, Susan war eine von ihnen. Wir trafen uns zum ersten Mal am 18. September 2011 bei mir zuhause zu einer Familien-Wiedervereinigung. Sie vertritt auch ihre Schwester Debbie, ihre Tante Betty (die eine Nichte meiner Großeltern und Cousine ersten Grades meiner Mutter war) genauso wie viele andere Cousins.

Ich möchte gern auch meinen Dank an jene Personen aussprechen, die das heutige Zusammentreffen hier mit ermöglicht haben. Andreas Jordan – dafür, dass er mich über ancestry.com gefunden hat und half, den heutigen Tag Realität werden zu lassen. Nach vielen E-Mails sind wir nun alle hier in Erinnerung an meine Mutter und an meine Großeltern vereint. Besonderen Dank auch dafür, dass diese Zeremonie auf Video aufgenommen wird, so dass die Familienmitglieder, denen es nicht möglich war selbst teilzunehmen, sie sehen können.

Gunter Demnig – für seine brilliante Idee der Stolpersteine und für sein Engagement für dieses Projekt vom Anfang bis zur Vollendung. Rabbi Chaim Kornblum, Judith Neuwald-Tasbach, Chaym Guski, und dem Kantor Yuri Zemski, dafür dass sichergestellt ist, dass heute ein Minjan hier versammelt ist, so dass wir der Zeremonie einen Abschluss geben und das Kaddish sprechen können, zum ersten Mal bei diesen Steinen, die an dieser Stelle als Ersatz für ihre unbekannten Gräber dienen werden".

Ich danke Ihnen!


Projektgruppe STOLPERSTEINE Gelsenkirchen. Nachtrag Dezember 2014.

↑ Seitenanfang