STOLPERSTEINE GELSENKIRCHEN
Ausgrenzung erinnern

Hier wohnte... 1933-1945. Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa von Gunter Demnig
Stolpersteine erinnern in Gelsenkirchen an Lebens- und Leidenswege
Die Verbrechen gegen die Menschlichkeit begannen nicht erst in den Vernichtungslagern und Unrechtsstätten des so genannten "Dritten Reiches", es begann mitten im nachbarschaftlichen Umfeld, unter aller Augen. Hinter jeder biografischen Skizze auf den in Gelsenkirchen bereits verlegten Stolpersteinen verbirgt sich eine individuelle Lebens- und Leidensgeschichte. Dokumentationen in chronologischer Sortierung können hier aufgerufen werden:
Digitales Gedenkbuch Stolpersteine in Gelsenkirchen
Verlegt am 5. Juni 2025
→ FAMILIEN PEPI, MAX, ARON ALPERN
→ MOSES, REBEKKA (GEB. ALPERN), ALEXANDER, KARL, MAX, LEA, CHARLOTTE, BETTI u. SABINE STÄNDIG
→ JOHN H. FRIEDHABER (Pilot USAAF)
→ FAMILIE LEO, ANNA, HERMANN u. SALO JAMPEL
→ EHEPAAR GUSTAV u. REGINE DESSAUER
→ GEROLD GÜNSBERG
|

|
Foto: © Karin Richert
(Stand 25. Juni 2025)
Andreas Jordan. Projektgruppe STOLPERSTEINE in Gelsenkirchen
|
↑ Seitenanfang
|
|